![]() Gänsehaut pur auf dem Culloden Schlachtfeld. Mackintosh Memoria. Foto Visit Scotland/Paul Tomkins |
|
1. Tag Flug nach Edinburgh und Transfer nach Falkirk/Grangemouth (3 Ü). Je nach Ankunftszeit können wir noch das Callendar Housebesuchen (fakultativ).
2. Tag: Zunächst spazieren wir zum Doune Castle, eine der besterhaltenen spätmittelalterlichen Burgen. Serienfans erkennen sie vermutlich eher als Burg Leoch, Sitz der MacKenzies. Anschließend besuchen wir die Deanston Distillery. Ein Whisky ist natürlich inbegriffen! Weiter geht es zu den Drummond Castle Gardens, die zu den eindrucksvollsten Gartenanlagen Schottlands zählen. Das Besondere: sie waren der perfekte Drehort, um die Gärten des Schlosses von Versailles zu repräsentieren.
3. Tag: Culross und Ochill Hills
Culross ist eines der besterhaltenen mittelalterlichen Dörfer Schottlands. In der Serie befindet sich hier das Dorf „Cranesmuir“. Nachmittags wandern wir in den Ochills. Die karge Hügelkette erinnert bereits sehr an die Landschaft der Highlands. (GZ: 2 Std., + 200 m, - 350 m).
4. Tag: Über den West Lomond nach Falkland
Morgens besuchen wir Aberdour Castle, eine der ältesten Burgen Schottlands und Outlander-Drehort. Von hier unternehmen wir einen Abstecher zum kleinen Hafen von Dysart (Le Harvre). Nach unserer Gipfeltour auf den West Lomond (GZ: 2 Std, +/- 250 m) besuchen wir Falkland. Das idyllische Örtchen kennen wir aus der Serie als Inverness der 40er-Jahre. Anschließend Weiterfahrt nach Perth (1 Ü).
5. Tag: Natur pur und Highland-Folklore
Am östlichen Rand des Rannoch-Moors erstreckt sich, eingebettet in die wilde Bergwelt der Highlands, das wunderschöne Loch Rannoch. Bedeutend für die typischen Landschaftsszenen wurde ganz in der Nähe der, in der Serie berühmte, Steinring „Craigh na Dun“ errichtet. Wir wandern hinauf auf den Craig Varr, von dessen Gipfel wir einmalige Panoramablicke genießen (GZ: 2 1/2 Std., +/- 300 m). Nachmittags besuchen wir das Highland Folk Museum. Im hier nachgebauten historischen Dorf tauchen wir in das harte Leben von früher ein. Weiterfahrt nach Nethy Bridge (1 Ü).
6. Tag: Im Cairngorms-Nationalpark
Auf unserem Weg durch die Cairngorms durchwandern wir im Rothiemurchus-Park bei Aviemore die Überbleibsel uralter Wälder, mit Flechten behangen und voller Mystik. Sehr malerisch in dieser Kulisse liegt Loch an Eilean (GZ: 3 Std., +/- 50 m). Im Anschluss bestaunen wir die gewaltigen 4.000 Jahre alten Grabstätten der Clava Cairns, die die Schriftstellerin Diana Gabaldon zu ihrer Outlander-Saga inspiriert haben sollen. Ein Stück weiter liegt das berühmte Schlachtfeld von Culloden, das in der Serie und in der schottischen Geschichte eine tragende Rolle spielt. Die Gedenktafeln erinnern an die Niederlage der Highländer gegen England – Gänsehaut! Weiterfahrt durch das Land der Frasers nach Drumnadrochit am Loch Ness (1 Ü).
7. Tag: Glenfinnan, Glen Coe und Aberfoyle
Vom Loch Ness geht es ins geschichtsträchtige Glenfinnan, wo die Jakobitenrevolution ihren Anfang nahm. Dort unternehmen wir eine aussichtsreiche Wanderung am Glenfinnan Viadukt, das durch Harry Potter bekannt wurde (GZ: 1,5 Std, +/- 100 m). Über das spektakuläre Glen Coe fahren wir durch die beeindruckende Bergwelt der westlichen Highlands wieder in den Süden zu unserem Hotel in Aberfoyle im Nationalpark Loch Lomond and the Trossachs (3 Ü).
8. Tag: Zeit zur freien Verfügung
Das Dorf Aberfoyle hat viele Radtouren und Wanderwege für den freien Tag im Angebot. Kulturfans können mit dem öffentlichen Bus in die Stadt Stirling fahren und dort das geschichtsträchtige Stirling Castle besuchen. Oder wie wäre es mit einem Ausflug nach Glasgow, um noch mehr Outlander-Drehorte zu entdecken?
9. Tag: Am Loch Katrine
Die von Seen, Wäldern und Hügeln geprägte Landschaft findet ihren Höhepunkt am Loch Katrine, romantisch verklärt von Sir Walter Scott mit seinem Gedicht „Lady of the lakes“. Zwei Wanderungen erwarten uns. Zunächst besteigen wir den Ben A'an und genießen den wahrhaft traumhaften Ausblick (GZ: 2 Std, +/- 400 m). Danach wandern wir gemütlich am Ufer des Loch Katrine zum wohl schönsten Picknickplatz der Trossachs, der auch in der Outlander-Serie vorkommt (2 Std, kaum Höhenunterschiede). Fakultativ kann anstatt Ben A'an auch eine Bootsfahrt auf dem Loch Katrine unternommen werden.
10. Tag: Ein Tag voller Outlander-Highlights
Heute begegnen uns gleich vier Drehorte der Outlander-Serie: Blackness Castle als Hauptquartier von Jack Randall, Midhope Castle als Jamies Wohnstätte Lallybroch, Abercorn Church mit dem uralten Friedhof und Hopetoun House als Residenz des Duke of Sandringham (GZ: 2 1/2 Std, +/- 100 m). Auf der Fahrt nach Edinburgh (3 Ü) legen wir noch einen Fotostopp am Linlithglow Palace ein. Maria Stuart wurde 1542 in dieser bevorzugten Residenz schottischer Könige geboren. Der Schauplatz dient in der Serie als Wentworth-Gefängnis.
11. Tag: Edinburghs Altstadt
Zunächst besuchen wir das Craigmillar Castle aus dem 14. Jh. im Süden Edinburghs. 1566 war es sogar kurzzeitig Wohnort von Maria Stuart. Von hier wandern wir über den Hausberg Arthur's Seat zum Holyrood Palace (GZ: 2 Std., +/- 200 m). Hier beginnt auch schon die berühmte Royal Mile mit Geschäften, Museen, mittelalterlichen Bauwerken und verwinkelten Seitengassen, die am mächtigen Castle endet.
12. Tag: Freizeit in Edinburgh
Die Stadt und das Umland haben viel zu bieten. Lasst euch treiben. Es gibt so viel zu entdecken!
13. Tag: Good-bye Scotland
Bustransfer zum Flughafen von Edinburgh und Heimreise.
Termine und Preise 2023: 20.05. - 01.06.23 € 2.795,00 17.06. - 29.06.22 € 2.795,00 22.07. - 03.08.23 € 3.025,00 26.08. - 07.09.23 € 2.975,00 09.09. - 21.09.23 € 2.845,00 EZ-Zuschlag ab € 655,00 Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. |
Leistungen ( 13 Tage):
|
Hier können Sie ein ausführliches Detailprogramm zu dieser Reise anfordern: